.expositio - a technology driven agency with exciting minds

strategie & transformation

Wer sich wandeln will, braucht klare, erreichbare Ziele und eine gute Strategie.


Mit OKR und JTBD neue iterative Ansätze im Unternehmen gestalten
Die fortschreitende Digitalisierung zwingt Unternehmen, ihre Arbeitsweisen kontinuierlich zu hinterfragen und anzupassen. Traditionelle Managementmethoden stoßen häufig an ihre Grenzen, wenn es darum geht, den dynamischen Anforderungen der digitalen Welt gerecht zu werden. Zwei Ansätze, die zunehmend an Bedeutung gewinnen, sind OKR (Objectives and Key Results) und JTBD (Jobs To Be Done). Beide Konzepte bieten neue Wege, die Arbeit im Unternehmen iterativ zu gestalten und flexibel auf Veränderungen zu reagieren.

OKR – Ziele mit messbaren Ergebnissen

OKR ist eine Methode, bei der klare Ziele (Objectives) definiert werden, die durch messbare Ergebnisse (Key Results) verfolgt werden. Dieser iterative Ansatz ermöglicht es Unternehmen, ihre Vision und strategischen Ziele mit konkreten, kurzfristigen Aktionen zu verbinden. Die regelmäßige Überprüfung der OKRs fördert eine schnelle Anpassung an Marktveränderungen, was in der digitalen Welt von entscheidender Bedeutung ist.

Die Digitalisierung verlangt schnelle Reaktionen auf neue Trends, Technologien und Kundenbedürfnisse. Mit OKR können Unternehmen in einem kurzen Zeitraum messbare Fortschritte erzielen, ohne langfristige, starr definierte Pläne verfolgen zu müssen. Die Flexibilität von OKR fördert eine kontinuierliche Verbesserung, indem Teams in kurzen Zyklen arbeiten und ihre Ansätze regelmäßig reflektieren.

JTBD – Den Kundenbedarf im Fokus

Der JTBD-Ansatz verschiebt den Blickwinkel des Unternehmens von Produkten oder Dienstleistungen hin zu den Bedürfnissen und "Jobs" der Kunden. Anstatt sich auf die Funktionen eines Produkts zu konzentrieren, geht es bei JTBD darum, das zugrunde liegende Problem des Kunden zu verstehen und Lösungen zu entwickeln, die ihm bei der Erfüllung dieses "Jobs" helfen.

Im Kontext der Digitalisierung ist dies besonders wichtig, da die Bedürfnisse der Kunden schnell und oft unvorhersehbar ändern. Unternehmen, die den JTBD-Ansatz verfolgen, sind besser in der Lage, digitale Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln, die nicht nur aktuelle Bedürfnisse abdecken, sondern auch zukünftige Anforderungen antizipieren. JTBD ermöglicht eine tiefere Kundenorientierung und eine agile Produktentwicklung, die kontinuierlich auf neue digitale Herausforderungen reagiert.

OKR & JTBD im Zusammenspiel

Die Kombination von OKR und JTBD schafft eine starke Grundlage für digitale Transformation. OKRs setzen klare Ziele und messen den Fortschritt, während JTBD sicherstellt, dass die richtigen Probleme zur richtigen Zeit angegangen werden. Diese beiden Konzepte fördern eine iterative Arbeitsweise, die es Unternehmen ermöglicht, schnell zu lernen, sich anzupassen und kontinuierlich Innovationen voranzutreiben.

Durch die Kombination beider Ansätze können Unternehmen ihre digitale Transformation proaktiv gestalten und in einer zunehmend komplexen und schnelllebigen digitalen Welt erfolgreich bleiben. Indem sie regelmäßig ihre Ziele anpassen und den Fokus auf die sich wandelnden Bedürfnisse ihrer Kunden richten, entwickeln sie eine Kultur der kontinuierlichen Verbesserung, die für den Erfolg in der digitalen Ära entscheidend ist.

WIR UNTERSTÜTZEN SIE BEI DER STEUERUNG UND GESTALTUNG VON PROZESSEN UNS AUSRICHTUNGEN.

Erfahren Sie mehr über
unsere Arbeitsweisen und Lösungen

Erfahren Sie mehr über
unsere Arbeitsweisen und Lösungen