.expositio - a technology driven agency with exciting minds

Jetzt Barrierefrei: Ihr Vorteil im Wettbewerb 2025!

Jetzt Barrierefrei: Ihr Vorteil im Wettbewerb 2025!
Darstellung einer Fertigungsstraße, die den Produktionsprozess in einer Fabrik visualisiert.

Barrierefreiheit 2025 steht im Fokus der Europäischen Barrierefreiheitsakte (European Accessibility Act, EAA), die darauf abzielt, Produkte und Dienstleistungen in der EU für Menschen zugänglicher zu machen.

Unternehmen und öffentliche Einrichtungen sind verpflichtet, ihre Produkte und Dienstleistungen bis 2025 barrierefrei zu gestalten. Dies bedeutet unter anderem, dass Webseiten, mobile Anwendungen, Bankautomaten, Ticketverkaufssysteme und viele weitere Angebote den Zugang für alle Nutzergruppen gewährleisten müssen.

Die Umsetzung von Barrierefreiheit gemäß der Europäischen Barrierefreiheitsakte (EAA) bringt zahlreiche Vorteile für die Marke eines Unternehmens mit sich:

Wettbewerbsvorteil:
Unternehmen, die frühzeitig in Barrierefreiheit investieren, können sich als Vorreiter positionieren und sich von Wettbewerbern abheben, die diese Anforderungen möglicherweise noch nicht erfüllen.

Rechtliche Sicherheit:
Die Einhaltung der EAA hilft Unternehmen, rechtliche Risiken zu vermeiden und sich vor möglichen Strafen oder Klagen zu schützen, die aus der Nichtbeachtung der Barrierefreiheitsstandards resultieren könnten.

Verbesserte Nutzererfahrung:
Barrierefreiheit verbessert die Benutzerfreundlichkeit für alle Kunden. Viele der Anpassungen, die für Menschen mit Behinderungen vorgenommen werden, wie klarere Navigation und verständlichere Inhalte, kommen auch anderen Nutzern zugute.

Positive Öffentlichkeitsarbeit:
Die Kommunikation der eigenen Bemühungen um Barrierefreiheit kann positive Medienaufmerksamkeit und Publicity erzeugen. Dies stärkt das Image und die Wahrnehmung der Marke in der Öffentlichkeit.

Stärkung der Markenloyalität:
Unternehmen, die sich um Barrierefreiheit bemühen, zeigen soziales Verantwortungsbewusstsein. Dies kann die Loyalität der Kunden stärken und das Ansehen der Marke verbessern.

Mitarbeitermotivation und -bindung:
Ein inklusives Arbeitsumfeld kann die Motivation und Bindung der Mitarbeiter erhöhen. Mitarbeiter sind stolz, für ein Unternehmen zu arbeiten, das sich um Inklusion und Barrierefreiheit kümmert.

Innovation und Effizienz:
Die Beschäftigung mit Barrierefreiheit kann zu Innovationen führen, die auch anderen Unternehmensbereichen zugutekommen. Effizientere Prozesse und neue Technologien können dabei helfen, Barrieren zu überwinden und die Produktivität zu steigern.

Insgesamt bietet die Berücksichtigung von Barrierefreiheit nicht nur ethische und soziale Vorteile, sondern stärkt auch die wirtschaftliche Position und die Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens.

Die Europäische Barrierefreiheitsakte (EAA) fordert, dass Unternehmen und öffentliche Einrichtungen bis 2025 ihre Produkte und Dienstleistungen barrierefrei gestalten. Dies umfasst Websites, mobile Apps, Bankautomaten und Ticketverkaufsysteme. Barrierefreiheit bietet Vorteile wie einen Wettbewerbsvorteil, rechtliche Sicherheit und eine verbesserte Nutzererfahrung. Sie stärkt das Markenimage, fördert Markenloyalität und die Mitarbeitermotivation und kann zu Innovationen führen. Unternehmen profitieren sowohl sozial als auch wirtschaftlich von der Umsetzung barrierefreier Standards.

#DieWeltIterativBesserMachen: Jetzt auf Barrierefreiheit setzen! #expositio #EAA2025